BIOGRAFIE
Ausbildung:
Mittelschule, kfm. Grundausbildung,
2 Semester Betriebswirtschaft
Ausbildung Journalistin BR
Ausbildung eidg. dipl. Marketingplanerin
Weiterbildung:
Auslandaufenthalte (USA/College), England (Sprachschule)
Kurse/Seminare/Weiterbildung: Bereiche Journalismus, Kommunikation, PR, Projektmanagement, Social Media Comunity Manager SAL, Leadership Management International / Adlatus Schweiz
Beruflicher Werdegang:
Journalistin/Redaktorin
1981/1982 Oltner Tagblatt (Ausbildung)
1984 – 1985 Redaktionsleiterin Novitats
1985 – 1986 Redaktionsleiterin Bündner Woche
1987 – 1996 Redaktorin Bündner Tagblatt
(Ressorts Tourismus/Wirtschaft/Region)
Oktober 1996:
Eröffnung Pressebüro kh-media in Chur.
Schwerpunkte Journalismus (Magazine, redaktionelle Texte) + Kommunikation (Öffentlichkeits- und Medienarbeit für Unternehmen, NPO, Verbände, Institutionen, Behörden, KMU, Tourismus, Hotellerie/Gastronomie etc.)
Medienpreis für Finanzjournalisten 2007: Beilage Pensionskassen im Tagesanzeiger (TA-Team/Mitautorin)
Redaktionelle Mandate Zeitschriften:
Konzeption und Produktion (bis Druckvorstufe) von Kunden-, Firmen- und Verbandspublikationen sowie Gästezeitungen: ÖV-Magazin viadi – Reisen in Graubünden, Graubünden Exclusiv, gastro infos & news (GastroGraubünden), dezibel (Magazin für Menschen mit Hörproblemen). Wissensplatz (Hochschul-Magazin der HTW).
Redaktionelle Mitarbeit – aktuell und abgeschlossene: Gastrojournal Schweiz, Sonntag (Südostschweiz), Ostschweiz am Sonntag, Bündner Woche, NZZ, SonntagsZeitung; CH-Media, Berner Wanderwege, Businessmagazin gastrofacts, Der Sonntag (AZ-Medien), Berner Wanderwege, Magazin bio.logisch (Biofarm); ICD – Award 2010: Magazin; Gästemagazin Flims live / Laax live (2008-2011), Casa Guide, Architekturmagazin (2004-2005), Kneipp-Magazin (2001-2003), etc.
Jubiläumsbuch Hans Christoffel, Davos. Jubiläumsbuch Graubündner Baumeisterverband (2006), Mitarbeit. Magazin 150 Jahre Wintersport Engadin. Jubiläumszeitschrift (2006): Schweizer Verband techn. Kaufleute
Diverse, ehemalige Mitarbeit: Liechtensteiner Vaterland, 2011-2007 (Wirtschaft regional), Cash, 2000-2006, Churer Magazin: in den 90er Jahren bis Mitte 2005), Bündner Anzeiger (2006-2008).
Diverse Kundenmandate Medien-/PR-/Öffentlichkeitsarbeit
Verbandstätigkeiten:
Stiftungsrätin Fürsorgekommission Journalistenverband Impressum (2009-2021)
Skal Schweiz, Vorstandsmitglied Skal de Grison bis 2024 (die GV beschloss Auflösung des Clubs, Region Chur).
Abgeschlossen:
Co-Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft der freien Berufsjournalistinnen und Berufsjournalisten Impressum (2000-2008)
Netzwerke:
– Impressum – Journalistenverband Schweiz
– STW – Swiss Travelwriters STW, Zürich / Swisstravelcommunicators
– Mitglied BPW (Business- and Professional Women)
- Ostschweizer Wirtschaftsfrauen
- Vereinigung Bahnjournalisten Schweiz
- NPO Fachzentrum – das NPO Fachzentrum wurde im Juli 2009 von 8 Firmen, gegründet (Gründungsmitglied und Partner kh-media); npo-fachzentrum.ch
- Skål Club Graubünden/Schweiz/International – Skål ist die einzige internationale Organisation, in der alle Zweige der Reise- und Tourismusindustrie durch ihre Kaderleute auf allen Führungsstufen vertreten sind – skalswiss.org;
- Social Media: Xing / LinkedIn, Twitter, facebook
Anschrift:
Karin Huber
Pressebüro kh-media
Splügenstr. 10
CH-7000 Chur
Fon +41 81 353 85 85
Mobile: +41 79 638 85 85
E-mail: info@kh-media.ch
www.kh-media.ch